Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eschenberg

Sarah Rathgeb (SR) Sabrina Nortey (SN) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Halblech

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1288
curiam suam in Aͤschaberc
1334
ab dem Æschenberge
1534
ab dem Eschenberg
1812/1813
Eschenberg

Mundartformen

Halblech Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eschen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. *äschäch ›Ort, wo viele Eschen stehen‹
< ahd. *ascahi ›Eschengehölz‹
vgl. ahd. asc ›Esche‹2
— oder —
ahd. hasalah(i) ›Haselgebüsch‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Berg, der mit Eschen bewachsen ist‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro