Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eiterberg

Andrea Weber (AW) Sabrina Nortey (SN) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Seeg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1465
H. K. von Aiterberg
1475
vier guͦt zu Aytterberg
1549
zu Ayterberg... zw Otterberg
1812/1813
Aiterberg

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
Lengenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eiter 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. eiterneʒʒel ›Brennnessel‹2
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung an/auf dem) Berg, auf dem Brennnesseln wachsen‹
3
Kommentar Falls die Deutung zutrifft, ist der Ortsname als Klammerform Eiter(neʒʒel)bërc interpretierbar. Wohl kaum zutreffend ist die von Steiner4 erwogene Herleitung des Bestimmungsworts von einem untergegangenen Wort *eitar zum Adjektiv germ. *aitra- ›schwellend‹.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro