Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ehrwang

Sarah Rathgeb (SR) Sabrina Nortey (SN) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Stadt Füssen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1578
uffm Erwanng hinab
1615
Erenwang
Anm.: [nach Guggenmos: FlurN]
1723
aqm Erenwang ... Ehrnwang
1812/1813
Ehrwang

Mundartformen

Füssen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ehr 2·wang 1
1. Grundwort
aleman.-mhd. *wanc ›Feld, Wiese, Weide‹
< ahd. *wang ›Feld, Wiese, Weide‹
vgl. ahd. holzwang ›Wiese, Flur mit Buschwerk‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Kurzname) *Ere im Gen. Sg. *Eren
< ahd. Personenname (Kurzname) Ero 2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wiesenabhang des Ere‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro