Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eggenbühl

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Günzach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Form auf Z- von 1640 ist dadurch zustande gekommen, dass die zu z’ verkürzte vorangehende Präposition zu als Anlaut des Ortsnamens aufgefasst wurde.

Mundartformen

Obergünzburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eggen 2·bühl 1
1. Grundwort
mhd. bühel ›Hügel‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Ecke im Gen. Sg. *Ecken
< ahd. Personenname (Kurzname) Ecko 2
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Anhöhe des Ecke‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro