Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Birngschwend

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Wald

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1404
Biereschwenden
1818
Birogschwend
1819
Birngschwend

Mundartformen

Lengenwang Alois Dicklberger 
»im bī́ǝrɐgschwend«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Birn 3·gschwend 2
1. Grundwort (temporär)
mhd. swende ›ein durch Ausreuten des Waldes gewonnenes Stück Weide- oder Ackerland‹1 im Dat. Pl. swenden
2. Grundwort
fnhd. geschwend ›Roden, Urbarmachen von Waldflächen; durch Rodung entstandenes Weide- oder Ackerland‹2
3. Bestimmungswort
fnhd. birne ›Birne‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung auf) Rodungsland, wo Birnbäume gerodet wurden oder wo nach der Rodung Birnbäume gepflanzt wurden‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro