Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Beckstetten

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Jengen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Buchloe Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Beck 2·stetten 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1 im Dat. Pl. stetin
2. Bestimmungswort
möglicherweise oberdeu.-ahd. Personenname (Kurzname) *Becchi 2 im Gen. Sg. *Becches
vgl. oberdeu.-ahd. Personenname (Kosename) Pecchilo 3
Namenbedeutung
möglicherweise
›bei den Wohnstätten des Becchi‹
4
Kommentar Dertsch5 und Reitzenstein6 setzen als Bestimmungswort den Personennamen Becco7 an. Allerdings wäre dann erwartbar, dass dieser im Genetiv *Beccin oder (jünger) *Beccen zugrunde liegt und sich in den frühen Belegen noch ein-en -Flexiv zeigt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro