Batzen 2·gschwenden 1
1. Grundwort
aleman.-mhd. *swendin ›durch Ausreuten des Waldes gewonnenes Stück Weide- oder Ackerland‹ vgl.
mhd. swende ›durch Ausreuten des Waldes gewonnenes Stück Weide- oder Ackerland‹1 — oder —
aleman.-fnhd. *schwendin ›Stelle, wo geschwendet ist, das durch Schwenden gewonnene Acker- oder Weideland, Rodung‹ vgl.
nhd. Schwende ›Stelle, wo geschwendet ist, das durch Schwenden gewonnene Acker- oder Weideland, Rodung‹2 2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Bazze im Gen. Sg. *Bazzen <
ahd. Personenname (Kosename) Bazzo 3 — oder —
fnhd. Personenname (Kosename) *Batze im Gen. Sg. *Batzen <
ahd. Personenname (Kosename) Bazzo 4 Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Bazze/Batze‹
5Kommentar Im 18. Jahrhundert wurde das Grundwort mit dem Kollektiv-Präfix g(e)- präfigiert.