Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Albatsried

Andrea Weber (AW) Sabrina Nortey (SN) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Seeg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
[álb ͣtsríɐd]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Albats 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname (Vollname) *Alberīch 2 im Gen. Sg. *Alberīches
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Alberīch‹
3
Kommentar Im Beleg von 1336 zeigt sich die Eindeutung des Personennamens Albrëcht4 eingedeutet, was sich später nur noch in der Verwendung von t niederschlägt. Das a in der Mittelsilbe dient wohl zur Unterscheidung von dem in derselben Pfarrei liegenden Ort Albisried5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro