Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Oberpfalz

Frabertshofen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde (E)

Bezirk Oberpfalz, Lkr. Neumarkt in der Oberpfalz, Markt Hohenfels

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Vorbemerkung

Die Siedlung ist südlich von Hohenburg auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels abgegangen.

Historische Schreibformen

1210
Fridericus de Frobrehteshoven
1330
Konrad Froberczhofer
1410
czu Fraͤberczhoͤffen
1451
in Fraberczhofen
1496
Frabertzhoüen
1554
Frabertz Hoffen
1819
Frabertshofen, Dorf
1952
Frabertshofen, Einöde

Namenerklärung

Fraberts 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
— oder —
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹2 im Dat. Pl. hoven
2. Bestimmungswort
bair.-ahd. Personenname (Vollname) *Frōprëht im Gen. *Frōprëhtes
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Frōbrëht 3
— oder —
bair.-mhd. Personenname (Vollname) *Vrōprëht im Gen. *Vrōprëhtes
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Frōbrëht 4
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Frōprëht/Vrōprëht‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro