Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Oberpfalz

Hötzing

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde (E)

Bezirk Oberpfalz, Lkr. Cham, Gde. Schorndorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1003(Kopie [Mitte 12. Jh.])
villas ... Hezinga, quę sita est iuxta flumen Drubenaha
die Dörfer ... Hötzing, das am Fluss D. gelegen ist
[1301–1307]
der Hetzinger
1358
von Heczing
Anm.:  in der Edition als »Ketzing« verlesen
1445
zu Heczing
[15. Jh.]
prope Nantzing et Hetzing
bei Nanzing und Hötzing
1482
auf dem Sitzs vnd hofpaw zu Hetzing
1536
den Sÿtz Hetzing
1583
Hötzting nachträglich _i_ zwischen _ö_ und _t_ eingefügt
1612
Hanns Jacoben von Perchtoltzhofen, vf Fronhof vnd Hötzing
[1782–1787]
Hötzing, Hofmark

Namenerklärung

Hötz 1·ing 2
1. Basis
möglicherweise ahd. Personenname (Kosename) Hazo 1
— oder —
möglicherweise ahd. Personenname (Kosename) Hezo 2
2. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)3 im Nom. Pl. -inga
— oder —
im Dat. Pl. -ingum, -ingun
Namenbedeutung
möglicherweise
›die Leute des Hazo/bei den Leuten des Hazo‹
4
— oder —
möglicherweise
›die Leute des Hezo/bei den Leuten des Hezo‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro