Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wasenmühle

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1621
Wasachmihlin
1818
Wasenmuͤhle (obere= und untere=)
1867
Waasenmühle
1877
Wasenmühle

Mundartformen

[wāsəmīlə]
[dsųr wāsəmīlə nā]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wasen 2·mühle 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹1
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹2
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹3
2. Bestimmungswort
möglicherweise fnhd. Flurname *Wasach
< mhd. Flurname *Wasach
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
mhd. Suffix -ach (Kollektivbezeichnungen bildend)4
2. Basis
mhd. *wase ›grasbewachsene Erdfläche, Rasen‹5
Namenbedeutung
möglicherweise
›Mühle auf grasbewachsenem Boden‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro