Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wagneritz

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Rettenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[waŋərets]
[aov waŋərets nā]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
[waŋərįts ...]
[... wagnerįts ...]
Rettenberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wagner 2·itz 1
1. Grundwort
mhd. etze ›Weideplatz‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Ortsnamenadjektiv *Wanger
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Suffix
mhd. Suffix -er (Adjektive bildend)2
2. Basis
aleman.mhd. Flurname *Wanc
vgl. aleman.mhd. *wanc ›Wiesenabhang, Halde‹3
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am) Weideplatz auf Wiesenland‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro