Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wagenbühl

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1453
ze Wagenbühel
1512
Wagenbühel Waggenbühel
1818
Wagenbuͤhl
1820
Wagenbühl

Mundartformen

[wâgǝbī́l]
[... ouv wâgǝbī́l nouv]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
»ts’ wagǝbī́l«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wagen 2·bühl 1
1. Grundwort
mhd. bühel ›Hügel‹1
— oder —
fnhd. bühel ›Hügel, Anhöhe‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Wage im Gen. Sg. *Wagen
< ahd. Personenname (Kurzname) Wago 3
— oder —
fnhd. Personenname (Kurzname) *Wage im Gen. Sg. *Wagen
< ahd. Personenname (Kurzname) Wago 4
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Hügel des Wage‹
5
Kommentar Das von Dertsch6 angesetzte Bestimmungswort mhd. wacke ›Feldstein, nackt aus dem Boden hervorstehender Stein‹7 lässt sich nicht mit den vorliegenden Belegen und der Lenislautung g vereinbaren.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro