Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Unterried

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1818
Unterried

Mundartformen

[untərî́əd ...]
[... ouv untərî́əd nous]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
»ts’ undrī́ǝd«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
— oder —
fnhd. *ried ›Rodung‹
< mhd. riet ›ausgereuteter Grund, Ansiedlung darauf‹2
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Adjektiv under ›unter‹3
— oder —
fnhd. Adjektiv under ›unter‹4
— oder —
mhd. Adjektiv sunder ›südlich‹5
— oder —
fnhd. sunder ›Süden‹6
— oder —
mhd. Adjektiv sunder ›abgesondert, eigen‹7
— oder —
fnhd. Adjektiv sunder ›abgesondert, eigen‹8
Namenbedeutung
›untere Rodungssiedlung‹
9
— oder —
›südlich (von Pfaffenried) gelegene Rodungssiedlung‹
10
— oder —
›(Siedlung auf) Rodungsland, das als Eigengut aus der Allmende geschieden war‹
11
Kommentar Da dem Ortsnamen kein *Oberried entspricht, nimmt Dertsch12 an, dass die ursprüngliche Namenform *Sunderried lautete.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro