Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Tiefenau

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1468
in der Teufenowe
1501
Tuiffenaw
1617
Tiefenau

Mundartformen

[dîǝfǝnoú]
Altusried Alois Dicklberger 
»in dr diǝfǝnoú«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Tiefen 2·au 1
1. Grundwort
mhd. ouwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹1
— oder —
fnhd. aue ›Land am Wasser, Uferland, feuchtes, wasserdurchflossenes Land, feuchte Wiese‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv tiuf ›tief‹3 im Dat. Sg. tiufen
— oder —
fnhd. tief ›sich nach unten in den Raum erstreckend; sich weit unten im Raum befinden‹4 im Dat. Sg. tiefen
Namenbedeutung
›(Siedlung) in der tief (da in einem Taleinschnitt) liegenden Aue‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro