Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Thalkirchdorf (Kirchdorf)

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstaufen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1258(Kopie)
Thalkirchdorf
1353
cum ecclesia Kilchdorf
mit der Kirche K.
1444
im Tal ob Kirchdorff gelegen
1544
sant Johans Thal
1573
Santi Hans im Thal
1582
St. Johannis im Constanzer Tal
Kommentar
Dertsch nennt den bei Reitzenstein aufgeführten Erstbeleg nicht.

Mundartformen

[khírχdôᵊrv]
[of khírχdôᵊrv hįndərə]
Oberstaufen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Thal 3·Kirch 2·dorf 1
1. Grundwort
fnhd. dorf ›ständig bewohnte, bäuerliche Siedlung; Dorf‹1
2. Bestimmungswort
aleman.mhd. kilche ›Kirche‹2
3. Zusatz (sekundär)
zur Unterscheidung gleichnamiger Orte
fnhd. tal 3
Namenbedeutung
›Dorf mit einer Kirche, das im Tal liegt‹
4
Kommentar In frnhd. Zeit wird der eigentliche Siedlungsname durch den Namen des Kirchenpatroziniums Sankt Johannes abgelöst. Die Bezeichnung als Constanzer Tal (1582) erklärt sich durch den nahen Ort Konstanzer (s. dort) und die vorbeifließende Konstanzer Ach.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro