Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Türken

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Waltenhofen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1714
zum Dürken oder Ried
1818
Tuͤrken
1832
Türken
Kommentar
Bei der Bezeichnung Ried im Erstbeleg handelt es sich wohl um einen Sammelnamen für die Siedlungen Helen, Linden, Suiters, Türken und Zellen1.

Mundartformen

[thïrkə]
[aov thïrkə]
Waltenhofen Nord Alois Dicklberger 
[thürkə]
[aov thürkə nouv]
Waltenhofen Süd Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Türken 1
1. Benennungswort
möglicherweise Familienname Türk 1 im Gen Dat. Sg. Türken
Namenbedeutung
›beim Türk‹
2
— oder —
›Ansiedlung des Türk‹
3
Kommentar Dertsch4 vermutet, dass der Ortsname nicht auf dem Familiennamen beruht, sondern auf einem Übernamen für einen Teilnehmer an den Türkenkriegen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro