Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Suitermühle

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1424
obere Mühle an der Egge
1601
Hans Suiter, Müller an der Obereggmühle
1621
Eldrach Mihlin
1786
Eldernmühle
1818
Suitermuͤhle
1832
Suitermühle

Mundartformen

[suitarmī̈́lǝ]
[dsųr suitarmī̈́lǝ nā]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
»suitarmī́lǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·egg 1·mühle 2
1. Benennungswort
späteres Bestimmungswort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹1
— oder —
fnhd. *ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹
< mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹2
2. Grundwort (sekundär)
fnhd. *müle ›Mühle‹3
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung/Mühle am) Vorsprung einer Anhöhe‹
5
Eldern 2·mühle 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹6
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹7
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹8
2. Bestimmungswort (temporär)
wohl Flurname *Eldrach
vgl. nhd. Eller 9 (ma. [öldrǝ])
Namenbedeutung
wohl
›Mühle am Erlengehölz‹
10
Suiter 2·mühle 1
1. Grundwort
nhd. Mühle ›Mühle‹11
2. Bestimmungswort
Familienname Suiter 12
Namenbedeutung
›Mühle des Suiter‹
13
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro