Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Stoffels

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[štofl̥s]
[... ọf štofl̥s nouv]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Stoffels 1
1. Benennungswort
wohl Personenname (Kosename) Stoffel 1
Namenbedeutung
wohl
›beim Stoffel‹
2
Kommentar Der Ortsname Stoffels kann kaum, wie von Dertsch3 erwogen, auf einer Flurbezeichnung »Stoffel = Hügel« (zu ahd. stouf ›Fels‹4) beruhen, denn zum einen stellt sich die Frage, ob das Deminutivsuffiv -le(in) nicht (analoge) Umlautung ou > öü bewirkt hätte (vgl. schwäb. Stäufle ›Zweiglein‹5), zum anderen wäre für ahd./mhd. ou vor Fortisfrikativ im rezenten Dialekt eher ein Diphthong des Typs ao zu erwarten6. Jedenfalls führt auch Fischer7 unter dem Lemma Stauf keine Ortsnamenbelege mit dem Monophthong o auf. Im Beleg von 1593 ist erstmals die Angleichung an die genetivischen Ortsnamen bezeugt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro