Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Stockach

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Buchenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1498
uff dem Goldachsacker in der Kürnach
1527
Gütlein, genannt der Goldach oder Stockach
1558
zum Stockers
1692
zum Stockers
1818
Stockach

Mundartformen

[štokʰax]
[... nǫx štokʰax nap]
Buchenberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Stockach 1
1. Benennungswort
mhd. *stockach ›Platz, an dem Wurzelstöcke stehen‹
vgl. ahd. stockahi ›Haufen Brennholz‹1
— oder —
nhd. Stockach ›Holzschlag mit vielen Wurzelstöcken und Baumstümpfen‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Platz, an dem nach der Rodung zunächst die Wurzelstöcke im Boden blieben‹
3
Goldach 1
1. Benennungswort
Gewässername Goldach
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹4
— oder —
mhd. ahe ›Fluss, Wasser‹5
2. Bestimmungswort
ahd. gold ›Gold‹6
— oder —
mhd. golt ›Gold‹7
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung am) Fließgewässer, in dem Gold gewaschen wurde‹
8
Stockers 1
1. Benennungswort
möglicherweise Insassenname *Stocker im Gen. Sg. *Stockers
> Familienname Stocker 9
(vielleicht aufzufassen als Klammerform *Stock(ach)er)
Namenbedeutung
möglicherweise
›Ansiedlung des Stocker‹
10
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro