Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Staudach

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Haldenwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1374
zu Studach
1469
eine Witwe Lyterin zu Studach
1539
Studach
1561
zum Staudach oder uff der Prüelhalden
1562
Staudach
1566
Steowdach
1573
zum Leuters oder Stauden
1588
Michel Leiter im Staudach
1623
Brüelhalden
1818
Staudach

Mundartformen

[štôudax]
[ouv štôudax nųm]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Staudach 1
1. Benennungswort
mhd. stūdach ›Gesträuch, Gebüsch‹1
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Gebüsch‹
2
Brüel 2·halden 1
1. Grundwort
fnhd. halde ›Abhang, Hang; Böschung; Hügel‹3 im Dat. Sg. halden
2. Bestimmungswort
fnhd. brül ›feuchte (mit Buschwerk bewachsene) Wiese‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung) am Abhang auf feuchtem Wiesenland‹
5
Leuters 1
1. Benennungswort
Familienname Leiter 6 im Gen. Sg. Leiters
Namenbedeutung
›Anwesen des Leiter‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro