Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Staubers

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1453
zum Stouber
1454
Staubers Gut
1460
zum Staubers
1468
zum Stoubers
1545
Stoubers müli
1585
Staubersmühle, am Diesenbach
[um 1600]
die Mühle Calde, genannt Staubersmülin am Diesenbach
1818
Staubers
Kommentar
Die Bezeichnung »Mühle Calde « im Beleg von [um 1600] bezieht sich auf die Lage in der Nähe von Kalden (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[štå̂obəʳs]
[uf štå̂obəʳs nous]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Staubers 1
1. Benennungswort
temporäres Bestimmungswort
mhd. Personenname(Übername) *Stouber im Gen. Sg. *Stouberes
> nhd. Familienname Stauber 1
(Übername für den Müller)
2. Grundwort (temporär)
fnhd. gut ›Summe aller Besitztümer einer Person, Vermögen, Besitzstand‹2
3. Grundwort (temporär)
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹3
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹4
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹5
Namenbedeutung
›Anwesen/Mühle des Stouber‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro