Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sommersberg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[somašbę̂ᵃrg]
[in somašbę̂ᵃrg nųm]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sommers 2·berg 1
1. Grundwort
fnhd. berg ›Berg, Geländeerhöhung unterschiedlichen Ausmaßes‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Familienname Sumer
> nhd. Familienname Sommer 2
(vgl. Ortsartikel Sommers)
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Berg des Sommer‹
3
Kommentar Kaum zutreffend ist Dertschs alternativer Deutungsvorschlag ›Sommerberg‹ (mit Bezug auf die Südlage), da, wie er selbst einräumt, außer im Beleg von 1492 in der Überlieferung das Genetiv -s nie fehlt4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro