Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Seifen

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Stadt Immenstadt i. Allgäu

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1575
zum Seiffen
1818
Seifen

Mundartformen

[sê̶ifə]
[nox sê̶ifə nųm]
Waltenhofen Süd Alois Dicklberger 
[sīfə]
[of sīfə nā]
Blaichach Alois Dicklberger 
[sêifə]
[sê̶ifə nųm]
Missen-Wilhams Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Seifen 1
1. Benennungswort
Flurname Seife ›Sumpfstelle‹1 im Dat. Pl. Seifen
vgl. mhd. sīfe ›Bächlein, von einem Bächlein durchzogene Bergschlucht‹2
Namenbedeutung
›bei den Sumpfstellen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro