Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schilchern

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1500
Zum Bomgertlins
1738
Schillerne
1807
Schillerne
1818
Schilchern auch Baumgärtle

Mundartformen

[šü̂lχǝ]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Baumgärtle 1
1. Benennungswort
fnhd. *baumgärtlein ›kleiner Baumgarten‹ im Gen. Sg. *baumgärtleins
< mhd. boumgertelīn ›kleiner Baumgarten‹1
Namenbedeutung
›(Siedlung) am kleinen Baumgarten‹
2
Schilchern 1
1. Benennungswort
wohl Familienname Schilcher 3 im Gen Dat. Sg/Pl. Schilchern
Namenbedeutung
›Ansiedlung des/der Schilcher‹
4
Kommentar Die anfänglichen Formen im Genetiv auf -s des älteren Namens Baumgärtle beruhen auf Angleichung an die echten, aus Personennamen gewonnenen genetivischen Ortsnamen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro