Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schieten

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1485
im Schieten
1617
Schietta
1770
Schiettenbach im hinderen Schiethen
1818
Schieten (=hinter=) Schieten (=vorder=)
1867
Schieden
1877
Schieten

Mundartformen

[šîətə]
[šîətə nųm]
Altusried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schieten 1
1. Benennungswort
möglicherweise oberdeu.fnhd. schiet ›Raubalet (eine Fischart)‹1 im Gen Dat. Pl. schieten
— oder —
oberdeu.fnhd. Personenname (Beiname) *Schiet im Gen Dat. Sg. *Schieten
vgl. oberdeu.fnhd. schiet ›Raubalet (eine Fischart)‹2
2. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv hinter ›nach hinten befindlich, zurück liegend‹3
3. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv vorder ›(weiter) vorne befindlich‹4
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung) bei den Raubaleten‹
5
— oder —
›(Siedlung am) Bach, in dem Raubaleten vorkommen‹
6
— oder —
›beim Schiet‹
7
— oder —
›Ansiedlung des Schiet‹
8
Kommentar Falls dem Ortsnamen tatsächlich die Tierbezeichnung zugrunde liegt (wie Dertsch9 unter Vorbehalt vermutet), ist er möglicherweise als elliptische Form *Schieten(bach) aufzufassen. Der Beleg 1770 Schietenbach ist ein möglicher, wenn auch im Hinblick auf sein spätes Auftreten sehr unsicherer Hinweis darauf.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro