Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sachsenried

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1554
Axenriedt
1818
Sachsenried

Mundartformen

[saksᵃríəd]
[ouv saksᵃríəd nųm]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sachsen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Volksname Sachse ›Sachse‹2 im Gen. Sg. Sachsen
— oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Sachse im Gen. Sg. *Sachsen
< ahd. Personenname (Kosename) Sahso 3
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung eines Sachsen‹
4
— oder —
›Rodungssiedlung des Sachse‹
5
Kommentar Dertsch6 deutet den Namen im Sinne von ›Rodung der Sachsen‹ und nimmt an, dass der Ort um 800 gegründet wurde. Er vermutet, dass Sachsenried und weitere Siedlungen im Raum Sachsenried ‒ Reicholzried auf von den Franken organisierte Zwangsansiedlung von Sachsen zurückgeht7. Im Hinblick auf die spät einsetzende Überlieferung unseres Ortsnamens sind diese Überlegungen allerdings als zu spekulativ zu bewerten.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro