Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Riedlingen

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1738
Riedlen
1764
Riedlen oder Hiltensperg
[1780–1781]
Staig oder Riedlings
1793
Riedlingen
Kommentar
Im Beleg von 1764 wurde Riedlingen zur Nachbarsiedlung Hiltensberg gezählt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[rī́ədliŋã]
Altusried Alois Dicklberger 
»rī́ᵅd(l)iŋaⁿ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Riedlingen 1
1. Benennungswort
Familienname Riedle 1 im Dat. Sg. Riedlen
Namenbedeutung
›beim Riedle‹
2
Staig 1
1. Benennungswort
nhd. Steige ›steil aufsteigender Weg‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Weg, der steil ansteigt‹
4
Kommentar Im späten 18. Jahrhundert wurde der Ortsname an den häufigen Namentyp auf -ingen angeglichen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro