Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Riedbruck

Andrea Weber (AW) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Weitnau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Vorbemerkung

Laut Dertsch1 wird die Siedlung bereits in einem Familienbuch der Pfarrei Wengen aus dem Jahr 1835 genannt.

Historische Schreibformen

1877
Riedbruck, Einöde

Mundartformen

Weitnau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ried 2·bruck 1
1. Grundwort
schwäb.nhd. Bruckᵉ ›Brücke‹1
2. Bestimmungswort
nhd. Ried ›Rohrpflanze, Rohrstaude; Röhricht; Sumpfgrund, Moorboden‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der) Brücke (die über die Argen führt) im Ried‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro