Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Rauhmühle

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1451
Die Germülin ist in Besitz der Kinder des Hans Ruhen, ferner das brül ze Ruhen Geremülin
1525/1526
Hans Richart Reichart in der Reichenmulin Richenmüllin Rauchenmüllin
1557
in der Rauchenmühlin
1784
Raumihlin
1793
Rauchmühle
1818
Rauhmuͤhle
1820
Rauhmühle

Mundartformen

[roumī́lə]
[in d'roumī́lə nâ]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gere 2·mülin 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹1
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹2
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹3
2. Bestimmungswort
fnhd. geren ›Dreieck; Winkel; dreiecksförmiges oder keilförmig zulaufendes Ackerstück‹4
Namenbedeutung
›Mühle am keilförmig zulaufenden Ackerstück‹
5
Rauh 2·mühle 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹6
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹7
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹8
2. Bestimmungswort
Familienname Rauh 9 im Nom. Sg. Rauh
— oder —
im Gen. Sg. Rauhen
Namenbedeutung
›Mühle des Rauh‹
10
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro