Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Pfaffenried

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1341
Pfaffenrietzhof
1453
Pfaffenried
Kommentar
Im Erstbeleg ist der Ortsname (im Genetiv) mit dem Grundwort mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum beim Haus‹1 zusammengesetzt.

Mundartformen

[pfafǝrî́ǝd ...]
[ins pfafǝrî́ǝd nouv]
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Pfaffen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. phaffe ›Geistlicher, Weltgeistlicher, Priester‹2 im Gen. Sg. phaffen
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung eines Priesters‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro