Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Petersthal

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1279
de Petirskiliche
1350
kilchun zu Sant Peterskilchun in dem Tal
1394
Tal zuͦ sant Peters kirchen im Tal ze sant Peters kirchen
1495
Taler pfarr zu Sant Peters Kirchen

Mundartformen

[b̩édr̥sdāl]
[ins dāl nā]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
»bę́ᵅdrsdāl«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sant 3·Peters 2·Kirchen 1
1. Grundwort
mhd. kirche ›Kirche, Kirchengebäude‹1 im Dat. Sg. kirchen
2. Bestimmungswort
Personenname (Heiligenname) Peter 2 im Gen. Sg. Peters
3. Zusatz
mhd. Adjektiv sancte ›heilig, vor Heiligennamen‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei der Kirche mit Petrus-Patrozinium‹
4
Peters 2·thal 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
mhd. tal ›Tal‹5 im Dat. Sg. tale
2. Bestimmungswort (sekundär)
Personenname (Heiligenname) Peter 6 im Gen. Sg. Peters
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *sankt ›heilig, vor Heiligennamen‹
< mhd. Adjektiv sancte ›heilig, vor Heiligennamen‹7
Namenbedeutung
›(Siedlung) im Tal‹
8
Kommentar
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro