Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Osterwald

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1512
im Wald zu Schrattenpach
1519
im Osterwald
[1612–1616]
Schrattenbacher Wald
1617
im Waldt
1818
Osterwald

Mundartformen

[ošdr̥wáld]
[in óšdr̥wáld hįndrɐ]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Oster 2·wald 1
1. Benennungswort
fnhd. *wald ›Wald‹1
< mhd. walt ›Wald‹2
2. Bestimmungswort (sekundär)
fnhd. Adjektiv *oster ›im Osten befindlich, östlich‹
< mhd. Adjektiv ōster ›im Osten befindlich, östlich‹3
3. Bestimmungswort
Ortsnamenadjektiv Schrattenbacher
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
nhd. Suffix -er (Adjektive bildend)4
2. Basis
Siedlungsname Schrattenbach (s. dazu dort)
Namenbedeutung
›(Siedlung im/am) Wald, der östlich von Schrattenbach gelegen ist‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro