Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Osterberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1358
zum Osternberg
1465
Osterperg
1512
Osterberg

Mundartformen

[ošdr̥bę̂́ᵊrg]
[of ošdr̥bę̂ᵊrg nouv]
Haldenwang Alois Dicklberger 
»ǫᵅšdrbęᵅg«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Oster 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv ōster ›im Osten befindlich, östlich‹2 im Dat. Sg. ōsteren
Namenbedeutung
›(Siedlung) am östlich gelegenen Berg (von Wirtshalden aus gesehen)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro