Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberwengen

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Haldenwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1152
Wengen
1374
Obrenwengen
1439
Oberwängen
1443
Oberwengen
1662
Wengen
1818
Oberwengen
Kommentar
Belege ohne den unterscheidenden Zusatz »Ober-« können sich auch auf Unterwengen beziehen.

Mundartformen

[ôbr̥wéŋə]
[of ôbr̥wéŋə ną̂]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2·wengen 1
1. Benennungswort
ahd. *wang ›Feld, Wiese, Weide‹ im Dat. Pl. *wengin; wengun
vgl. ahd. holzwang ›Wiese, Flur mit Buschwerk‹1
2. Zusatz (sekundär)
mhd. Adjektiv ober ›ober‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung) bei/auf Wiesenland‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro