Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberschwarzenberg

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1377
in dem Swartzenberg
1484
im Obern Schwarzenberg
1515
der Mittel Schwarzenperg
1621
Mittlen Schwartzenberg
1818
Schwarzenberg (=Vorder, Mitter= und Hinter=)
1877
Ober-Schwarzenberg
Kommentar
Belege ohne den unterscheidenden Zusatz »Ober-« können sich auch auf Unter- und/oder Hinterschwarzenberg beziehen. Dertsch1 stellt die Belege von 1515, 1621 und 1818 (wohl irrtümlich) zu Hinterschwarzenberg.

Mundartformen

[obəršwártsəbę̂rg]
[ouv obəršwártsəbę̂rg nouv]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·schwarzen 2·berg 1
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv swarz ›schwarz, dunkel‹2 im Dat. Sg. swarzen
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹3 im Dat. Sg/Pl. *oberen
4. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *mittel ›in der Mitte befindlich‹4
5. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv mitter ›in der Mitte befindlich‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung) am dunklen (da von Nadelbäumen bestandenen) Berg‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro