Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Obermaiselstein

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Obermaiselstein

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[mâidl̥štû́i]
[... ųf mâidl̥štû́i]
Bolsterlang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·maisel 2·stein 1
1. Grundwort
mhd. stein ›Stein, Fels, Felsen-, Bergschloss, Feste‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. meiʒel ›Meißel‹2
3. Zusatz
zur Unterscheidung von Untermaiselstein
mhd. Adjektiv ober ›ober‹3 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung am) Gestein, das mit Meißeln bearbeitet wird‹
4
Kommentar Dertsch stellt das Bestimmungswort zum Verb mhd. meiʒen ›hauen, schneiden‹5 bzw. zum Substantiv schwäb. Meiss ›Schlag, Hau im Forst‹6, bleibt jedoch eine Erklärung der Herkunft von -el- in der Kompositionsfuge schuldig.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro