Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Obergötzenberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Weitnau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1411
uf dem Gebszenberg
1419
ab dem Getziberg
1430
zem Gepsenberg
1438
uff dem Gepsenberg under der veste Truchburg
1791
Goͤzenberg
1877
Obergötzenberg
Kommentar
Belege ohne den unterscheidenden Zusatz »Ober-« können sich auch auf Untergötzenberg beziehen.

Mundartformen

[ôbərgẹtsəbę̂rg]
[ôbərgẹtsəbę̂rg ... nųm]
Weitnau Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·berg 1·götzen 2
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
— oder —
mhd. bërc ›Berg‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kosename) *Gebeze im Gen. Sg. *Gebezen
< ahd. Personenname (Kosename) Gebizo 3
— oder —
fnhd. Personenname (Kosename) *Gebeze im Gen. Sg. *Gebezen
< ahd. Personenname (Kosename) Gebizo 4
3. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv ober ›oberhalb befindlich, höher liegend‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung am/auf dem) Berg des Gebeze‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro