Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Nasengrub

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Lauben

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1531
Fergers
1617
Bergers
1738
Nasengrueb
1741
zum Fergers oder Nasengrueb
1818
Nasengrub

Mundartformen

[nāsəgrų̂́əb]
[nap auv nāsəgrų̂́əb]
Lauben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Fergers 1
1. Benennungswort
mhd. verge ›Schiffer, Fährmann‹1 im Dat. Sg. vergen
> fnhd. Insassenname *Ferger im Gen. Sg. *Fergers
(Basis für die Ableitung mit dem Insassennamen bildenden Suffix -er:)
Namenbedeutung
›beim Fährmann‹
2
— oder —
›Anwesen des Insassen von Fergen‹
3
Nasen 2·grub 1
1. Grundwort
nhd. Grube ›Vertiefung im Erdboden; Abgrund; Talsenke, Kessel, Mulde; Wassergrube‹4
2. Bestimmungswort
nhd. Nase ›Chondostroma nasus (eine Fischart)‹5 im Gen. Pl. Nasen
Namenbedeutung
›Wassergrube für Nasen, die in der Leubas gefangen wurden‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro