Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Nägeleried

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1453
uffem Aiglenried
1542
Äglenried
1568
Eglinried
1572
Eglinsried
1617
Neglenriedt
1793
Negeleried
1877
Nägeleried

Mundartformen

[nę̄gᵉlərî́əd]
[nax nę̄gᵉlərî́əd ... nouv]
Durach Alois Dicklberger 
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Eigele im Gen. Sg. *Eigelen
< ahd. Personenname (Kurzname) Eigilo 2
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Eigele‹
3
Kommentar Die seit dem 17. Jahrhundert aufscheinende Form auf N- führt Dertsch4 darauf zurück, dass in der Nachbarschaft der Familienname Negele5 vorkam.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro