Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mittelberg

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[mįtl̥bę̂rg]
[åov mįtl̥bę̂rg nouv]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mittel 2·berg 1
1. Grundwort
ahd. bërg ›Anhöhe, Bodenerhebung‹1
— oder —
mhd. bërc ›Berg‹2
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv mittil ›in der Mitte befindlich, mittler‹3
— oder —
mhd. Adjektiv mittel ›in der Mitte befindlich, mittler‹4
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung) auf halber Höhe des Bergs‹
5
Kommentar Da es in der Nachbarschaft kein Ober- und Unterberg gibt und die Siedlung am Hang des Berges liegt, könnte das Bestimmungswort Mittel- im Sinne von ›auf halber Höhe liegend‹ gemeint sein6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro