Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mitbühl

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1413
zu dem Wittbühel
1571
im Mitholz
1818
Mitbichl
1877
Mitbühl

Mundartformen

[mįdbīl]
[aov mįbīl nous]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mit 3·bühl 1
1. Grundwort
mhd. bühel ›Hügel‹1
2. Grundwort (temporär)
fnhd. holz ›Holz; Wald‹2
3. Bestimmungswort
mhd. wite ›Holz, Brennholz‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Anhöhe, die bewaldet ist‹
4
Kommentar Im Beleg 1571 Mitholz ist erstmals der Wechsel w > m bezeugt, der u. a. bei Ortsnamen gelegentlich vorkommt5. Im vorliegenden Fall kann der Wandel als Assimilation an den auslautenden Nasal z. B. eines vorangehenden Artikel dem interpretiert werden. Dabei könnte auch Anschluss an das Appellativ Mitte eine Rolle gespielt haben.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro