Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Maisenbaindt

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Wiggensbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1526
auf der Maserbind
1545
zur Maiserbeund
1558
zur Maiserbaind
1771
Masebaindt
1832
Maisenbaindt

Mundartformen

[maẹsǝbóint]
[... ouv maẹsǝbóint]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Maisen 2·baindt 1
1. Grundwort
fnhd. beunde ›eingezäuntes, dem Flurzwang entzogenes, privat genutztes, oft in der Nähe des Hauses liegendes Grundstück‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Ortsnamenadjektiv *Maißer
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -er (Adjektive bildend)2
2. Benennungswort
Flurname *Maiß
vgl. fnhd. maiß ›Kahlschlag, Lichtung‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung auf) Eigenland, das umzäunt und am/auf dem Maiß (= Holzschlag) gelegen ist‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro