Kommentar Die artikulatorische Nähe vonw undm und die irrtümliche Auffassung voni als mundartlich entrundetesü haben seit dem 16. Jahrhundert zur Eindeutung des AppellativsMühle geführt. Unklar ist die Herkunft des BestimmungswortsKaliß- im Beleg von 1617. Dertsch4 nimmt an, dass die Form verschrieben ist und der FamiliennameKöhl5 (im Genetiv Singular) zugrunde liegt.