Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mühlenried

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1463
zu Willenried
1617
Kalißmihlin oder Müllenriedt
1808
Wühlenried Wihlenried
1818
Muͤhlenried
1820
Mühlenried

Mundartformen

[... mï̄lərî́əd ...]
[... lômīlə]
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mühlen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Wille im Gen. Sg. *Willen
< ahd. Personenname (Kurzname) Willo 2
Namenbedeutung
›Mühle des Wille‹
3
Kommentar Die artikulatorische Nähe von w und m und die irrtümliche Auffassung von i als mundartlich entrundetes ü haben seit dem 16. Jahrhundert zur Eindeutung des Appellativs Mühle geführt. Unklar ist die Herkunft des Bestimmungsworts Kaliß- im Beleg von 1617. Dertsch4 nimmt an, dass die Form verschrieben ist und der Familienname Köhl5 (im Genetiv Singular) zugrunde liegt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro