Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Möstenberg

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Betzigau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[meštəbęrg]
[nax meštəbęrg ... naov]
Durach Alois Dicklberger 
[meštəbęrg]
[... ouv meštəbęrg nųm]
Betzingau Alois Dicklberger 
»méštəberg«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mösten 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
wohl Familienname Mest 2 im Gen. Sg. Mesten
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung an/auf dem) Berg des Mest‹
3
Vordern 3·Greut 1
1. Benennungswort
mhd. gerǖte ›Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land‹4
2. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹5
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *vorder ›räumlich voranstehend, vorder‹ im Dat. *vorderen
< mhd. Adjektiv vorder ›räumlich voranstehend, -gehend, vorder‹6
Namenbedeutung
›(Siedlung auf) Rodungsland‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro