Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lochwiesen

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[loxwīsn̥ ...]
[... in dį loxwīsn̥ ... nųm]
Oberstdorf Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Loch 2·wiesen 1
1. Grundwort
fnhd. *wiese ›Wiese‹ im Dat. Pl. *wiesen
— oder —
im Dat. Sg. *wiesen
fnhd. pfarwiese ›zu einem Pfarrhof gehörige Wiese‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. *loh, lohe ›Gebüsch, Wald, Holz‹
< mhd. lō(ch) ›Gebüsch, Wald, Gehölz‹2
Namenbedeutung
›Wiesen mit lichtem Gehölz‹
3
Kommentar Alternativ wäre auch an eine Klammerform *Lochbachwiesen zu denken4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro