Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kraiberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Dietmannsried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1469
auf dem Krägenberg
1471
dem Kregensperg
[1612–1616]
Kreyenberg
1698
in der Aw vel Kräenberg
1787
Kraiberg
1793
Krayeberg
1819
Kraienberg
1877
Kraiberg

Mundartformen

[khráibérg]
[ov khráibérg nųm]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Krai 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. krǟe ›Krähe‹2 im Gen. Sg. krǟen
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Berg, an dem Krähen vorkommen‹
3
Aw 1
1. Benennungswort
fnhd. aue ›Land am Wasser, Uferland, feuchtes, wasserdurchflossenes Land, feuchte Wiese‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung in der) Aue‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro