Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Koneberg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Haldenwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1453
zum Koneberger Konenberger
1503
uff dem Kumpperg
1532
im Kunenberg
1571
im Konenberg
1574
Seebacher Konnenberg
1818
Koneberg

Mundartformen

[khōnəbeᵊrg]
[in khōnəbeᵊrg naov]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kone 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
— oder —
fnhd. berg ›Berg, Geländeerhöhung unterschiedlichen Ausmaßes‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Kune im Gen. Sg. *Kunen
< ahd. Personenname (Kurzname) Kuno 3
— oder —
fnhd. Personenname (Kurzname) *Kun(e) im Gen. Sg. *Kunen
< ahd. Personenname (Kurzname) Kuno 4
3. Zusatz (temporär)
nhd. Ortsnamenadjektiv Seebacher
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
nhd.-er (adjektivbildend)
2. Basis
nhd. Siedlungsname Seebach 5
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Berg des Kun(e)‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro