Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Klausenmühle

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Weitnau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1509/1551
die müllin zu der Ysenschmidten die Obermüllin
1867
Klausenmühle

Mundartformen

[khloᵘsǝmī́le]
[khloᵘsǝmī́le ... ną̂]
Missen-Wilhams Alois Dicklberger 
[khloᵘsǝmī́lə]
[... khloᵘsǝmī́lə ... nap]
Weitnau Alois Dicklberger 
»khloᵘsǝmī́lǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2·müllin 1
1. Grundwort
aleman.fnhd. *müline ›Mühle‹
< aleman.mhd. müline ›Mühle‹
— oder —
mhd. mül ›Mühle‹1
— oder —
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹2
— oder —
mhd. müle ›Mühle‹3
2. Bestimmungswort (temporär)
fnhd. Adjektiv ober 4
3. Bestimmungswort (sekundär)
nhd. Personenname (Kurzname) Klaus 5 im Gen. Sg. Klausen (evtl. als Familienname)
Namenbedeutung
›oberhalb der Büchelesmühle gelegene Mühle‹
6
— oder —
›Mühle des Klaus‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro