Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kenels

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Sulzberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[kʰẽ̄nl̥s]
[nax kʰẽ̄nl̥s ... nųm]
Durach Alois Dicklberger 
[kʰę̄nl̥s]
[in's kʰę̄nl̥s naov]
Sulzberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kenels 1
1. Benennungswort
ahd. kanali ›(Wasser-)Röhre, Rinne; (Wasser-)Becken‹1
2. Zusatz (temporär)
nhd. Adjektiv unter ›tiefer gelegen‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Wasserzuleitung der Zipfelmühle‹
3
Kommentar Seit dem 15. Jahrhundert ist die Angleichung an die genetivischen Ortsnamen bezeugt (erster Beleg: 1451 Kenels).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro